Verwandle dein nächstes Softwareprojekt in eine Erfolgsgeschichte
Mein Newsletter ist für dich, wenn du ein Softwareprojekt outsourcen möchtest und:
- du nicht sicher bist, wie du einen Freiberufler oder ein Softwareunternehmen auswählen sollst
- du mit deinen bisherigen Erfahrungen unzufrieden bist (z.B. schlechte Qualität oder Transparenz)
- du einfach erwartest, dass sich deine Investition auszahlt
Melde dich noch heute an und erfahre, wie du Risiken minimieren, Kosten kontrollieren und die Qualität erhalten kannst, für die du bezahlst.
Ich werde dir ein paar E-Mails pro Monat senden, um dich auf dem Laufenden zu halten. Du kannst dich selbstverständlich jederzeit abmelden.
Mit der Anmeldung akzeptierst du meine Datenschutzbestimmungen. Ich verspreche, dass ich dir keinen Spam senden und deine Daten nicht verkaufen werde.
Es gibt einen Grund, warum so viele Softwareprojekte scheitern:
Veraltete Praktiken, die nicht für die Softwareentwicklung geeignet sind.
Baue auf meine 25-jährige Erfahrung in der Softwareentwicklung und finde heraus:
- warum maßgeschneiderte Software oft teurer ist als nötig
- worauf du bei der Wahl von Freiberuflern oder Softwareunternehmen achten solltest
- welche häufigen Missverständnisse es rund um die Softwareentwicklung gibt
- ob eine maßgeschneiderte Lösung wirklich die beste Option für dich ist
- welche Entwicklungs- und Managementpraktiken wirklich funktionieren


„Ich würde David als CTO einstellen, wenn ich nicht wüsste, dass er bereits cultivate leitet.“
– Patrick Hartwig / Gründer & CEO der Treatmind GmbH
Über David
David Bieder begann seine Karriere als Software-Entwickler im Jahr 2000. Heute treibt sein Code und sein Know-how Softwareprodukte bei Fortune-100-Unternehmen wie Tesla, IBM, American Airlines und Allstate, sowie bei KMUs wie The Financial Times, ImmoScout24, 1&1, oder Treatmind an.
Neben seiner Tätigkeit als Full-Stack-Entwickler gibt David sein Wissen gerne als Trainer und Coach weiter. Er empfiehlt und setzt auf Agile- und DevOps-Praktiken, erkannte jedoch im Laufe der Zeit, dass die meisten Softwareunternehmen diese nicht richtig anwenden.
Ausgestattet mit einem Daten-getriebenen Ansatz und besseren Praktiken, besteht seine Mission darin, eine neue Generation von Software-Entwicklern und Projektmanagern zu kultivieren, die gründlich getestete Apps und Cloud-Dienste in wöchentlichen Schritten bereitstellen, ohne Kompromisse bei Qualität und Wartbarkeit einzugehen.
